Foto: Bernd Wagner

Herzlich willkommen beim NABU Zweibrücken

 

Neues vom NABU-Zweibrücken                                     

Newsletter Mai 2025

Liebe NABU Mitglieder, Freunde und Freundinnen!

Wir bieten im Mai einige Exkursionen und weitere Veranstaltungen an - alle kostenlos.  Jede/r ist herzlich willkommen, ob Mitglied oder nicht. 

Am Sonntag 4. Mai um 9 Uhr findet unsere Botanische Wanderung mit Siegfried Krampstatt. Treffpunkt ist der Parkplatz der Eishalle ICE-ARENA, Europaallee 11, im Gewerbegebiet am Flugplatz Zweibrücken. Hier findet man eine erstaunliche Vielfalt von Blüten und Pflanzen, die selten beachtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte keine Hunde mitbringen.

Unser Gast beim Stammtisch am Mittwoch 7. Mai ab 19 Uhr im Restaurant Dehäm, Fruchtmarktstraße 12, Zweibrücken, ist Wolfgang Adelfang vom BUND.  Das Thema sind die PFAS ("Ewigkeitschemikalien"), insbesondere die aktuelle Situation am Flugplatz Zweibrücken.  Herr Adelfang kennt sich bei diesem Thema gut aus und wird auch auf Fragen zu PFAS im Alltag eingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die NAJU Kinder treffen sich am Samstag 10. Mai von 15 bis 17 Uhr beim Imkerheim oberhalb vom Wildrosengarten in Zweibrücken. Die Vogelexpertin Birgit Crusan wird uns bei der Beobachtung der Vögel unterstützen und wir werden sie für die Mitmachaktion "Stunde der Gartenvögel" zählen. 
Wir bitten um Anmeldung bei carmen-boegem@gmx.de

Die Vogelwanderung mit Uwe Groh ist am Sonntag 25. Mai um 8 Uhr. Treffpunkt ist der Norma Parkplatz, Im Bruch 7, Wallhalben.  Die Exkursion ist auch für Anfänger:innen geeignet.  Fernglas mitbringen, wenn vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte keine Hunde.

Wir wollen mit Karin Feick-Müller, Biotop-Betreuerin, die Goldenen Scheckenfalter (auch Skabiosen Scheckenfalter genannt) im Naturschutzgebiet "Am Gödelsteiner Hang" bei einer Exkursion suchen.  Den Termin können wir nur kurzfristig bekannt geben, wenn die Falter gesichtet werden.  Wer Interesse hat, melde sich unverbindlich an:
miriamkrumbach@posteo.de

Unsere Veranstaltung zur Zornnatter auf der Mülldeponie war sehr gut besucht und es gab einige Berichte in den Medien.  Wir freuen uns über alle, die uns beim Beobachten in der Umgebung von Mörsbach und evtl. auch beim Abfangen auf der Deponie unterstützen. Die Aktionen werden witterungsbedingt kurzfristig bekannt gegeben. Man kann einmal mitgehen oder sich regelmäßig beteiligen.
Anmeldung und Beobachtungen bei:
laufer@bfl-laufer.de oder miriamkrumbach@posteo.de


Bei den Weißstörchen schlüpfen jetzt die ersten Küken. Wir verschicken einen Rundbrief mit unserem Storchennews ein paar mal im Jahr.  Wer ihn bekommen möchte, bitte an miriamkrumbach@posteo.de schreiben.
Meldungen zu den Störchen in der Südwestpfalz und insbesondere zu den Ringnummer gerne an uns schicken. 

Viele Grüße,

Miriam Krumbach, für den Vorstand                       

Wer Interesse hat, den monatlichen Newsletter zu bekommen, darf sich gerne melden bei:

miriamkrumbach@posteo.de bzw. unter 06332 41877

Bankverbindung: Naturschutzbund Zweibrücken e.V. Anerkannter Naturschutzverband
Sparkasse Südwestpfalz
Sundahlstr. 1 nach dem Bundesnaturschutzgesetz
BIC: MALADE51SWP 66482 Zweibrücken
Der NABU nimmt Stellung zu
IBAN: DE38 5425 0010 0086 0106 18 Telefon: 06332 41877
naturschutzrelevanten Planungen.
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar. miriamkrumbach@posteo.de  
  www.nabu-zweibruecken.de

 

 

 


Arbeitseinsatz bei den Storchennestern

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Erfahren Sie mehr über uns!